In der Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität“ (DFG, FOR 2779) am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt sind zum 01.10.2022 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Stellen im Umfang von 26 Wochenstunden zu besetzen:
Die Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität“ (FOR 2779) untersucht die histo-rische Tiefe der wechselseitigen Formierung von Religion und Urbanität in unterschiedlichen Städten in Europa, dem Mittelmeerraum und Südasien, seit dem ersten vorchristlichen Jahrtausend. Kandidat*innen werden gebeten, ein Dissertationsvorhaben einzureichen, das sich mit mindestens einem der zentralen Themen der KFG „Religion und Urbanität“ befasst, vorzugsweise unter Einbeziehung eines der Themenfelder „Gruppenbildungen und Segmentierungen“, „Grenzziehungen“ oder „Merkantilisierungen“. Neben ihrer eigenen Forschung arbeiten sie eng mit den weiteren Mitgliedern der Kerngruppe und internationalen Gastwissenschaftler*innen zusammen.
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie und bietet flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten an sowie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Das Forschungsprogramm, aktuelle Veröffentlichungen und Tagungen finden Sie auf den Websites der KFG am Max-Weber-Kolleg, auf der Publikationsplattform „Religion and Urbanity Online“ sowie dem Blog der Forschungsgruppe.
Die Stellen sind in Abhängigkeit von den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen auf bis zu 4 Jahre befristet. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeit-vertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.
Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen und Ihren Bewerbungsunterlagen die entsprechende Bescheinigung beifügen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung/.
Die Universität Erfurt engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Männer sind in diesem Bereich unterrepräsentiert und werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Susanne Rau (E-Mail: susanne.rau@uni-erfurt.de) oder Prof. Dr. Jörg Rüpke (E-Mail: joerg.ruepke@uni-erfurt.de).
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des Promotionsvorhabens im Umfang von ca. 2000 bis 2500 Wörtern sowie einem Zeitplan, ggf. Verzeichnis der Veröffentlichungen, Referenzschreiben und einer digitalen Version der MA-Arbeit) übermitteln Sie bitte bis zum 30.07.2022 ausschließlich online über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.