Image

Stellenausschreibung
Kennziffer 62/2025

An der Universitätsbibliothek Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden unbefristet zu besetzen:

Bibliothekar*in E-Medien/Zeitschriften (w/m/d)
Entgeltgruppe 9b TV-L (100 %)

1994 als Reformuniversität wieder gegründet, versteht sich die Universität Erfurt als forschungsorientierte, international ausgerichtete Universität, die der Innovation in Studium und Lehre verpflichtet ist, insbesondere in der Lehramtsausbildung. Mit ihrem kultur-, geistes-, sozial- und bildungswissenschaftlichen Profil ist sie ein weltoffener Ort für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit zentralen gesellschaftlichen sowie kulturellen Herausforderungen. 

Die Universitätsbibliothek ist zentraler Informationsdienstleister und attraktiver Lern- und Arbeitsort auf dem Campus der Universität Erfurt.

Aufgabengebiet

Für den weiteren Ausbau unserer Serviceangebote suchen wir eine Persönlichkeit mit Engagement und Expertise, die sich insbesondere für folgende Aufgabenschwerpunkte verantwortlich zeichnet:

  • Erwerbung und Bereitstellung von eRessourcen und Zeitschriften
  • Mitarbeit in der Projektgruppe FOLIO-ERM mit dem Schwerpunkt GOKB und Nationallizenzen
  • GOKB: Verwaltung und Kuratierung von lokalen eRessourcen der UB
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen (u. a. GOKB, FOLIO)
  • Übernahme von Thekendiensten

Was wir erwarten

  • abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaft bzw. erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 6 Jahre) und vertieften fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen bezogen auf das Aufgabengebiet
  • Erfahrungen im Management von eRessourcen und Zeitschriften sowie gute Kenntnisse im Umgang mit Erfassungs- und Nachweissystemen für E-Medien
  • Innovationsfähigkeit und Neugier, Interesse an kontinuierlicher fachlicher Weiterbildung (z. B. CBS/K10plus, LBS4, ZDB, GOKB)
  • eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Dienstleistungs- und Teamorientierung, Kooperationsfähigkeit
  • hohe kommunikative Kompetenz (mündlich und schriftlich)
  • Schulungskompetenz, auch Neuentwicklung von elektronischen Formaten
  • anwendungssichere englische Sprachkenntnisse (passiv und aktiv), Beherrschung der deutschen Sprache auf B2-Niveau
  • hohe zeitliche Flexibilität und Belastbarkeit

Was wir bieten

  • abwechslungsreiche, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Onboarding, gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Umfeld
  • persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine unbefristete Stelle in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
  • tarifvertragliche Leistungen wie Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen 

Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.

Anmerkungen

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.

Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen und ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert. Männer sind in diesem Bereich unterrepräsentiert und werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei einer wiederholten Bewerbung oder einer Vorbeschäftigung an der Universität Erfurt in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hinzuweisen ist, da diese Information im vorliegenden Verfahren aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen nicht automatisch berücksichtigt wird. 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen. 

Sprechen Sie uns gern persönlich an. Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Susanne Werner (E-Mail: susanne.werner@uni-erfurt.de, Tel.: 0361/737-5702) bzw. Herr Dr. Peter Blume (E-Mail: peter.blume@uni-erfurt.de, Tel.: 0361/737-5704).

Bewerbung/Frist

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Angaben zu einschlägigen praktischen Erfahrungen und Fortbildungen).

Bitte senden Sie diese ausschließlich online bis zum 12.09.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.

Hinweis zur Kostenübernahme

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.