Am Forschungskolleg Transkulturelle Studien der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen:
1994 als Reformuniversität wieder gegründet, versteht sich die Universität Erfurt als forschungsorientierte, international ausgerichtete Universität, die der Innovation in Studium und Lehre verpflichtet ist, insbesondere in der Lehramtsausbildung. Mit ihrem kultur-, geistes-, sozial- und bildungswissenschaftlichen Profil ist sie ein weltoffener Ort für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit zentralen gesellschaftlichen sowie kulturellen Herausforderungen.
Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes (FKTS/SP) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt. Es dient einer interdisziplinären, sammlungsbezogenen Forschung in transkultureller und globalhistorischer Perspektive, die vom 18. bis in das 21. Jahrhundert reicht. Das Forschungskolleg arbeitet in engen Kontakt mit nationalen und internationalen Wissenschaftler*innen und lädt diese ein, um mit den Gothaer Beständen zu forschen. Im Zentrum steht die Sammlung Perthes der Forschungsbibliothek Gotha sowie weitere Teile der historischen Gothaer Sammlungsbestände. Das Forschungskolleg unterstützt die interdisziplinäre Vermittlung von Ergebnissen der Forschung in der Lehre und versteht sich als eine Einrichtung zur Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in eine breitere Öffentlichkeit.
Neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung z. B. zum*zur Fremdsprachensekretär*in, Fremdsprachenkorrespondent*in, Kaufmann*frau für Büromanagement oder einem vergleichbaren Berufsabschluss bzw. einer vergleichbaren Weiterqualifizierung werden erwartet:
Eine ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit setzen wir ebenso voraus wie eine rasche Auffassungsgabe, Selbständigkeit, Engagement und Teamfähigkeit. Wir erwarten ferner die Bereitschaft, in einem internationalen, weitgehend englischsprachigen Arbeitsumfeld tätig zu sein. Erfahrung mit der Bewirtschaftung von Haushalts- und Drittmitteln sind dringend erwünscht. Auslandserfahrungen in beruflichen Zusammenhängen sowie Kenntnisse weiterer Fremdsprachen sind von Vorteil.
Die Universität Erfurt bietet Ihnen im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle eine abwechslungsreiche Tätigkeit am Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes in einem kollegialen und internationalen Arbeitsumfeld.
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.
Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen und ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert.Männersind in diesem Bereich unterrepräsentiert und werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei einer wiederholten Bewerbung oder einer Vorbeschäftigung an der Universität Erfurt in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hinzuweisen ist, da diese Information im vorliegenden Verfahren aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen nicht automatisch berücksichtigt wird.
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Iris Schröder oder Dominic Keyßner (Tel.: 0361-737 1600, E-Mail: fkts.gotha@uni-erfurt.de).
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) senden Sie bitte ausschließlich online bis zum 01.06.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der ersten Juniwoche statt.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.